Die neuen Pflegegrade ab 01.01.2017
Pflegegrad 1
In den Pflegegrad 1 werden künftig erstmalig Menschen eingestuft, die noch keine Pflegestufe hatten.
Hier runter fallen Menschen die noch keine erheblichen Beeinträchtigungen haben, aber schon im gewissen Maß eingeschränkt sind. Sie haben keinen Anspruch auf Pflegegeld und Pflegesachleistung. Es steht Ihnen der zweckgebundene Entlastungsbetrag von 125 € zur Verfügung.
Pflegegrad 2
In den Pflegegrad 2 wechseln alle Personen der Pflegestufe 0, sowie alle Personen der Pflegestufe I mit eingeschränkter Alltagskompetenz.
Ihre Leistungen ändern sich wie folgt:
Pflegegeld neu 316 € (alt PS 0 123 € und PS I 244 €)
Pflegesachleistung neu 689 € (alt 231 € PS 0 und 468 € PS I)
Pflegegrad 3
In den Pflegegrad 3 wechseln alle Personen der Pflegestufe I mit eingeschränkter Alltagskompetenz sowie alle Personen der Pflegestufe II.
Ihre Leistungen ändern sich wie folgt:
Pflegegeld neu 545 € (alt PS I mit EdA 316 € und PS II 458 €)
Pflegesachleistung neu 1.298 € (alt PS I mit EdA 689 € und PS II 1.144 €)
Pflegegrad 4
In den Pflegegrad 4 wechseln alle Personen der Pflegestufe II mit eingeschränkter Alltagskompetenz sowie alle Personen der Pflegestufe III.
Ihre Leistungen ändern sich wie folgt:
Pflegegeld neu 728 € (alt PS II mit EdA 545 €)
Pflegessachleistung neu 1.612 € (alt PS II mit EdA 1.298 €)
Für alle Personen der bisherigen Pflegestufe III ändert sich nichts, sie erhalten bereits das Pflegegeld von 728 € und die Pflegesachleistungen von 1.612 €.
Pflegegrad 5
In den Pflegegrad 5 wechseln alle Personen der Pflegestufe III mit eingeschränkter Alltagskompetenz sowie alle Personen der Pflegestufe III (Härtefall).
Die Leistungen ändern sich wie folgt:
Pflegegeld neu 901 € ( alt PS III mit EdA 728 €)
Pflegesachleistung neu 1.995 € (alt PS III mit EdA 1.612 €)
Für alle Personen der bisherigen Pflegestufe III (Härtefall) ändert sich nichts, die Leistungen bleiben bestehen.
Pflegehilfsmittel
Ab 01.01.2017 haben auch versicherte im neuen Pflegegrad 1 Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln.
Das heißt, es werden für alle Pflegegrade die Kosten für Verbrauchsprodukte in Höhe von bis zu 40 Euro pro Monat erstattet.